Wunderschön gearbeiteter keltischer Halsreif, nach Funden aus der Latènezeit aus feiner Bronze. Dieser Torques hat fein gearbeitete Endstücke mit keltischen Mustern. Durch die ineinander verdrehten Bronzedrähte sind diese Halsreifen sehr stabil und auch flexibel.
Auf dem letzten Bild trage ich den und mein Halsumfang beträgt ca. 40 cm.
Er kann natürlich auch noch etwas aufgebogen werden!
Maße:
Halsreif Umfang ca. 38 cm
Stärke (Reif) ca. 5 mm
Endstücke ca. 1 cm
Das Wort Torques kommt von dem lateinischen Wort ″torquere″, dass so viel bedeutet wie ″verdrehen / gedreht“. Daher werden diese Teile auch Wendelring genannt. In der Archäologie werden damit alle Halsreife bezeichnet, deren Form häufig einem verdrehten Strick ähneln und deren Endstücke oft besonders kunstvoll geformt sind, wie zum Beispiel einen Tierkopf oder eine Kugel. Als Torques gelten jedoch nur offene Halsringe, geschlossene Armreife sind keine Torques! In der späten Eisenzeit, der sogenannten La-Tène-Zeit, also die Zeit zwischen 450 und 100 vor Chr., war der Torques insbesondere bei den keltischen Stämmen weit verbreitet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.